Anfragen in der Gemeinderatssitzung am 01.02.2022
Ilmmünster, 01.02.2022
Nr. 20-26 / 025:
Gemeinderatssitzung vom 11.01.2022 – TOP 8 – Anfragen
Anfrage 1 – Gemeinderatssitzung vom 09.11.2021 offene Frage Anfrage vom 11.01.2022
In der Gemeinderatssitzung wurde durch das Planungsbüro auf die Frage ob auch Berechnungen auf Basis eines 100jährigen Hochwasserereignisses durchgeführt werden, mitgeteilt, dass für die Berechnungen zur Entwässerung ein 20jähriges Hochwasserereignis zugrunde gelegt wird. Seitens des Wasserwirtschaftsamts wurden bereits Ende Oktober Berechnungen angefordert, die auch ein 100jähriges Hochwasserereignis berücksichtigen sollen.
War hierüber die Gemeindeverwaltung über das Planungsbüro informiert worden?
Warum wurde dem Gemeinderat in der Novembersitzung nicht mitgeteilt, dass das Wasserwirtschaftsamt bereits Ende Oktober diese Anfrage gestellt hat?
Die Anfrage wurde bereits in der Gemeinderatssitzung am 11.01.2022 gestellt. Seitens der Verwaltung wurde am 11. Januar erklärt, dass hierzu rechercheirt wird.
Antwort der Verwaltung am 01.02.2022:
Seitens der Verwaltung wurde mitgeteilt, dass zur Klärung des Sachverhalts eine Stellungnahme beim Bauamt angefordert wurde.
Anfrage 2 – ÖPNV Ersatz für die Buslinie Ilmried-Pfaffenhofen
Seit 04.01.2022 ist ein Rufbus nach Pfaffenhofen als Ersatz für die Buslinie 001 Ilmried-Pfaffenhofen (Amann) eingeführt. Seitens der Verwaltung wurde die Zielgruppe auf Senioren und sonstige Berechtigte, z. B. Menschen mit gesundheitlicher Beeinträchtigung im Gemeindegebiet Ilmmünster und Hettenshausen festgelegt.
Bürgerinnen und Bürger stellten die Frage, ob zum Beispiel auch Senioren bzw. Frührentner, die das 65. Lebensjahr noch nicht erreicht haben, ebenfalls die Buslinie nutzen dürfen.
Weiter stellt sich die Frage, ob auch andere Personengruppen, die im Bedarfsfall auf eine Beförderung angewiesen sind (z.B. alleinerziehende Mutter mit erkranktem Kind muss einen Arzt in Pfaffenhofen aufsuchen).
Ergebnis:
Die Benutzung wird evaluiert. Wenn Plätze frei sind können auch Senioren bzw. Frührentner, die das 65. Lebensjahr noch nicht erreicht haben, ebenfalls die Buslinie nutzen.
Anfrage 3 –Zebrastreifen - Hettenshausener Straße
Wie ist der Stand der Planungen. Seitens der Verwaltung wird geprüft, ob eine Veretzung der Brücke direkt zum Zebrastreifen möglich ist. Alternativ ist die Einrichtung eines Gehwegs geplant.
Antwort der Verwaltung:’
Es soll zeitnah die Errichtung eines Gehsteigs erfolgen. Ein Angebot über die Kosten der Brücke wird derzeit eingeholt. Es liegt der Verwaltung noch nicht vor.
Norbert Ziegler
Mitglied des Gemeinderats