Kunst und Kultur

Foto: Norbert Ziegler

Ausgewählte Projekte

 
 
Foto: Norbert Ziegler

Foto: Norbert Ziegler

Die “VIERTE”

Die „VIERTE“ als Ausstellung des Neuen Kunstvereins Pfaffenhofen, fand nicht nur bei den Bürgerinnen und Bürgern von Ilmmünster Anklang.

Einen herzlichen Dank an Stephan Kopetzky, der es als Vorstand des Neuen Kulturvereins Pfaffenhofen ermöglicht hat, dass die VIERTE in Ilmmünster gastierte.

Durch Kurator Norbert Käs wurde die Ausstellung bestens betreut.

Bereits im Vorfeld fand eine Ortsbesichtigung statt, um die geeignetsten Orte in Ilmmünster für die Schautafeln auszuwählen.

Norbert Käs, selbst Künstler begleitete nicht nur den Aufbau der Ausstellung sondern half auch aktiv dabei mit.

Im Ergebnis wurden vor dem Rathaus sowie in Nähe der Basilika 18 Tafeln mit Gemälden von Künstlern im Boden als Gesamtkunstwerk für die Bürgerinnen und Bürger von Ilmmünster und Ilmried verankert und vom 24. März bis zum 4. Mai 2021 erlebbar gemacht.

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für den großartigen Einsatz der Mitarbeiter des Bauhofs. Die den Aufbau und Abbau der Ausstellung tatkräftig  umsetzten und die Ausstellung über 6 Wochen begleiteten.

Unser erster Bürgermeister Georg Ott unterstützte das Projekt ebenfalls maßgeblich.


Foto: Norbert Ziegler

Geplantes

Es beginnt alles mit einer Idee.

Aufgrund der Ausstellungen wurde ich gebeten, das Amt des Kulturreferenten zu übernehmen. was mich sehr freut.

In Planung stehen in einem gewissen Rhythmus weitere Ausstellungen. Näheres können Sie auf dieser Website unter der Rubrik “Kunst - Aktuelles Projekt” erfahren.

Foto: Norbert Ziegler

Kunst und Kirche

Schon lange schwebte mir vor, Kunst und Kirche zu verbinden. Gemeinsam mit Künstler Norbert Käs konnte diese besondere Ausstellung realisiert werden.

Unterstützt wird das Kunstprojekt durch Herrn Pfarrer Martin und den Verwaltungsleiter des Pfarrverbands Ilmmünster. Die Aufnahmen der Gemälde in der Basilika wurden von M. Hagn fotografiert und aufbereitet.

Anfang April wurde die Ausstellung von runden Gemälden, in der Technik Oelfarbe auf Holz aufgebaut . Lediglich für drei Stunden waren die Originale real in der Basilika inszeniert und da abfotografiert.

Die Form der Kreuzgewölbe in der Krypta, die runden Fresken der Aposteldarstellungen im Hauptschiff der Basilika bilden eine wunderbare und behutsame Einheit zusammen mit den Gemälden von Norbert Käs.

Diese digitale Form der Ausstellung ist jetzt die Vorstufe zur Präsentation der Originale, wenn dies wieder möglich ist.

Die digitale Ausstellung finden Sie auf der Homepage der Pfarrgemeinde St. Arsatius Ilmmünster.


Foto: Kimberly Farmer - Unsplash

Lesung im Rathaus von Ilmmünster mit Erika Helstab und Alexander Bálly.

Mittwoch, 13. Juli 2022
ab 19.00 Uhr – Eintritt frei

Autorin Erika Helstab
ist im eigentlichen Sinne Beobachtungskünstlerin mit der Gabe,
die Beobachtungen auf ansprechende und berührende Art
zu verschriftlichen und zu erzählen.

Alexander Bálly
sagt von sich selbst:
„Ich bin ein Schwarzkünstler.
Doch es war stets nur Druckerschwärze.“

Beide sind Mitglieder der Silbenschmiede, einer offenen Autorengruppe für alle, die in und um Pfaffenhofen schreiben.

Foto: Christian Wittig

Helmut Lammel

Helmut Lammel bearbeitet seit Jahrzehnten den Werkstoff Holz behutsam auf vielfältige Weise. Ausgewählte Exponate des in Hettenshausen geborenen und lebenden Künstlers sind bis Ende März 2022 in den Räumlichkeiten des Ilmmünsterer Rathauses zu besichtigen.

.

Die Ausstellung bietet den Besucherinnen und Besuchern auch einen Einblick in das Kunsthandwerk der Familie Lammel, da bereits der Vater und der Großvater von Helmut Lammel  sich dem Holzkunsthandwerk verschrieben haben. Der Sohn von Helmut Lammel arbeitet und experimentiert ebenfalls mit dem Werkstoff Holz.

Regionales Kunsthandwerk vieler Jahrzehnte wird somit erlebbar.

Digitale Impressionen zur Ausstellung sehen Sie auf der Hompage der Gemeide Ilmmünster.




 

Foto: Norbert Ziegler