“Reflexionen und Emotionen” – Werke von Siegmar Urban bis Ende März im Rathaus zu Ilmmünster
Seit Mitte Januar ist eine neue Ausstellung ist im Rathaus mit dem Titel Reflexionen und Emotionen zu besichtigen. Künstler Siegmar Urban präsentiert seine Werke.
Siegmar Urban, geboren in Mörsdorf am Rande des Thüringer Holzlandes, lebt schon lange in seiner Wahlheimat der Holledau in der Gemeinde Hettenshausen.
Siegmar Urban hat sich neben seinem Beruf als Ergo- bzw. Kunsttherapeut seit seiner Jugend der Malerei verschrieben und er erschloss sich alle wesentlichen Maltechniken. Seine Werke strahlen eine bemerkenswerte Intensität, Lebendigkeit und zugleich Tiefe aus.
Aktuell hat er für sich die Historienmalerei entdeckt. So ist ein Bild der Feldmühle Nähe Hettenshausen in Acryl auf Leinwand entstanden, das durch unwahrscheinlichen Facettenreichtum besticht. Weitere Werke mit Bezug zur Hallertau werden auch in der Ausstellung präsentiert.
Neue Öl- und Acrylbilder sind in Entstehung für zukünftige Ausstellungen geplant. Die Werke stehen nicht zum Verkauf. Siegmar Urban sagt: „Dankbarkeit für Reflektionen, Meinungen und Emotionen der Betrachter zu meinen Bildern sind mein Lohn.“
Siegmar Urban hat bereits im Dezember 2023 im Rahmen einer Sonderausstellung zur 1225 JAHRFEIER von Hettenshausen. im ehemaligen Rathaus von Hettenshausen ortsbezogene Öl-und Acrylbildern ausgestellt.
Am Dienstag, den 23. Januar, fand die Vernissage im Ilmmünsterer Rathaus statt.
Siegmar Urban, Bürgermeister Georg Ott, Bürgermeister Wolfgang Hagl und Kulturreferent Norbert Ziegler freuten sich, zahlreiche kunstinteressierte Gäste im Rathaus begrüßen zu dürfen.
Bürgermeister Georg Ott sprach gar von einer interkommunalen Ausstellung, da der Künstler in der VG-Partnergemeinde Hettenshausen wohnt und viele seiner Werke Motive aus der Region von Ilmmünster und Hettenshausen zeigen. Ott betonte, dass die Bilder nicht zum Verkauf stehen, sondern an die Nachkommen übergehen sollen, das findet er großartig und etwas Besonderes.
Bürgermeister Wolfgang Hagl brachte nochmals seine Freude zum Ausdruck, dass Siegmar Urban bereits letztes Jahr zur 1225-Jahrfeier von Hettenshausen ortsbezogene Öl-und Acrylbilder ausgestellt hat. Besonders würdigte er, neben der Gesamtheit seines Werkes, ein Gemälde Urbans, das einen Hopfengarten bei Winden im abendlichen Licht darstellt.
Kulturreferent Norbert Ziegler ging darauf ein, wie viel Freude er gemeinsam mit Siegmar Urban bei der Begleitung und Einrichtung der Ausstellung hatte.
Siegmar Urban ist mit seiner Wahlheimat tief verwurzelt. Insbesondere seine geschichtlichen Recherchen stehen am Anfang seiner Historienmalerei und führen zum Beispiel zu einem Gemälde, dass die Keltengräber auf Ilmmünsterer Flur abbildet. Ein Werk, das in der Ausstellung ebenso zu sehen ist, wie die Keltenschanze bei Scheyern und die Feldmühle nahe Hettenshausen.
Siegmar Urban selbst sprach darüber, wie er zur Kunst und zum Malen mit verschiedenen Techniken gefunden hat, und wie viel Erfüllung ihm dies bereitet. Die besten Ideen entstehen zu Jahresbeginn bzw. zum Jahreswechsel, so der Künstler.
Besonders hervorzuheben ist, dass Siegmar Urban die Gäste durch die Ausstellung führte, sein Gesamtwerk vorstellte und bereitwillig alle Fragen beantwortete. Siegmar Urban referierte darüber, dass Natur und Mensch Kunst ist und alles zusammengehört.
Die Gäste kamen mit dem Künstler und untereinander rege ins Gespräch. Sie äußerten sich durchwegs positiv über die Werke von Siegmar Urban. Die Genauigkeit und Präzision des Pinselstrichs wurde gewürdigt, der eine Weichheit beinhaltet und zu fassettenreichen Stimmungsbildern führt. Zusammenfassend stehen seine Werke für Intensität, Lebendigkeit und Tiefe. Der Künstler Siegmar Urban ist ein Glück für den Landkreis Pfaffenhofen.
Insgesamt eine gelungene Vernissage. Die Ausstellung ist noch bis Ende März zu besichtigen.
Norbert Ziegler
Kulturreferent



