Antrag: Ganzheitliches Energiemanagement der Gemeinde weiter ausbauen - Prüfauftrag

Ilmmünster, 04.07.2021

Nr. 20-26 / 009
Antrag – Ganzheitliches Energiemanagement der Gemeinde weiter ausbauen

Die Gemeinde Ilmmünster hat in den letzten Jahren vielfältige Maßnahmen und Bauvorhaben als Beitrag zum Klimaschutz verwirklicht.
Die Gemeindeverwaltung wird gebeten zu prüfen, welche Möglichkeiten bestehen, den gemeindlichen Energie-Verbrauch noch weiter zu senken.
Wo möglich sollen sukzessive weitere energetische Sanierungen vorgenommen und die Nutzung zum Beispiel von Solarenergie weiter ausgebaut werden.
Vor diesem Hintergrund gilt es zu prüfen, welche Möglichkeiten bestehen, staatliche Förderprogramme zu nutzen.

Es können vielfältige Vorhaben über die Richtlinien zum Umwelt-Förderschwerpunkt „Klimaschutz in Kommunen“ im Klimaschutzprogramm Bayern 2050 (Förderrichtlinien Kommunaler Klimaschutz – KommKlimaFöR) gefördert werden, wenn bis spätestens 31.12.2022 ein Förderantrag seitens der Gemeinde gestellt wird.
Weiter gibt es seit 2020 eine Neufassung der Bundesrichtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten im kommunalen Umfeld. Die Richtlinie gilt ebenfalls bis 31. Dezember 2022.
Beispielsweise wird der Einbau hocheffizienter Beleuchtungstechnik bei der Sanierung von Außen-und Straßenbeleuchtungsanlagen gefördert.

Begründung:
Mit der Novellierung des Klimaschutzgesetzes im Juni 2021 hat die Bundesregierung die Klimaschutzvorgaben weiter verschärft.
Darüber hinaus unterstützen der Bund und der Freistaat Bayern bayerische Kommunen finanziell bei der Durchführung von Vorhaben zum Klimaschutz in vielfältiger Weise, insbesondere über die oben genannten Richtlinien.

Norbert Ziegler
Gemeinderat

Zurück
Zurück

Antrag: Beschaffung eines neuen HLF 20 für die Freiwillige Feuerwehr Ilmmünster in 2024 - Prüfauftrag

Weiter
Weiter

Gleiche KITA-Beiträge für Ilmmünsterer und Ilmrieder Eltern Antrag in der Gemeindertssitzung am 08.06.2021