Grundstücksgrößen Baugebiete Riederer Feld und Riederer Mühle - Anfrage 1 Gemeinderatssitzung 13.07.2021

Ilmmünster, 04.07.2021
Nr. 20-26 / 008

Anfragen in der Gemeinderatssitzung vom 13.07.2021
Anfrage 1 – Baugebiet Riederer Feld und Baugebiet Riederer Mühle


A) Geplante Grundstücksgrößen

Persönlich befürworte ich grundsätzlich beide Baugebiete.
Meines Erachtens sollten, wo möglich, kleinere Grundstücke ausgewiesen werden.
Im Ergebnis könnten somit mehr Baugrundstücke insbesondere für junge Familien zu erschwinglichen Preisen angeboten werden.

Frage:
In welchen Bereichen wäre eine Aufteilung der Baugebiete mit kleineren Grundstücken möglich?

B) Geplante Grünstreifen – zwei mögliche Alternativen zur Wahl

Alternative 1
Die Grünstreifen werden - soweit möglich - durch Neuaufteilung in die Grundstücksflächen integriert. Die Bepflanzung wird durch die Gemeinde vorgegeben.
Im Ergebnis würden somit mehr Quadratmeter zum Verkauf stehen und gleichzeitig Kosten für den Unterhalt dieser Flächen für die Gemeinde entfallen.

Alternative 2
Die Grünstreifen werden auf beiden Baugebieten als Gemeindegrund erhalten. Zu überlegen gilt weiter, ob die Grünstreifen mit einem Fußweg/Pfad versehen werden sollen, der die Riedermühler Straße mit dem Ilmrieder Kirchweg verbindet.

Fragestellungen:
o Wie viel Quadratmeter an Fläche sind derzeit für Grünstreifen in den jeweiligen Baugebieten vorgesehen,
die als Gemeindegrund nicht zum Verkauf angeboten werden können?
o Welche Kosten entstehen für die Erstbepflanzung?
o Welche Kosten würden für einen Fußweg/Pfad anfallen?
o Welche Kosten fallen für den jährlichen Unterhalt an?

C) Geplante Bebauung
In der Regel sind derzeit laut Plan Ein- und Zweifamilienhäuser, Doppelhäuser und ein Vierspänner in den Baugebieten vorgesehen.

Frage:
Warum wurden in den Baugebieten keine Mehrfamilienhäuser mit verschieden großen Wohneinheiten eingeplant?
Im Ergebnis könnte so zum Beispiel auch für ältere Menschen Wohnen zu erschwinglicheren Preisen angeboten werden.
Gibt es hierfür keine Bedarfe?

Norbert Ziegler
Gemeinderat

Ergebnis zu A)
Im Baugebiet wurde durch eine Grundstückteilung ein weiteres Grundstück erschlossen.
Eine weitere Aufteilung der Baugebiete mit kleineren Grundstücken wird nicht gesehen. Bei Grundstücksgrößen zwischen knapp 500 Quadratmeter bis über 700 Quadratmeter bei Einfamilienhäusern wäre hier aus meiner Sicht noch Luft in der Planung gewesen.

Ergebnis zu B)
Die Grünstreifen werden in der Regel im Baugebiet Riederer Feld als Gemeindegrund erhalten.
Insgesmt ist eine Fläche von ca. 2500 Quadratmeter (Grünstreifen und Spielplatz) im Baugebiet Riederer Feld vorgesehen, die als Gemeindegrund nicht zum Verkauf angeboten werden können?

Welche Kosten für die Erstbepflanzung, für einen Fußweg/Pfad sowie für den jährlichen Unterhalt entstehen kann derzeit noch nicht genau beziffert werden.

Ergebnis zu C)
Im Baugebiet Riederer Feld ist ein Mehrfamilienhaus vorgesehen. Im Ergebnis könnte so zum Beispiel auch für ältere Menschen Wohnen zu erschwinglicheren Preisen angeboten werden.

Zurück
Zurück

Entwässerung Baugebiet Riederer Feld - Anfrage 2 Gemeinderatssitzung 13.07.2021

Weiter
Weiter

Antrag: Beschaffung eines neuen HLF 20 für die Freiwillige Feuerwehr Ilmmünster in 2024 - Prüfauftrag